Über unseren Partner ABUS
Seit über 100 Jahren steht ABUS für zuverlässige Sicherheitslösungen – entwickelt in Deutschland, geschätzt weltweit. Das familiengeführte Unternehmen kombiniert technologische Innovation mit hoher Verarbeitungsqualität. Besonders im Bereich der mobilen Sicherheit setzt ABUS Maßstäbe: mit hochwertigen Fahrradhelmen und -schlössern, die Schutz und Komfort intelligent verbinden. Als starker Partner für sicheres Radfahren bietet ABUS Lösungen für Alltag, Sport und urbane Mobilität.

Foto: Simon Beizaee / Theoutsidefactory
Warum Fahrradhelme und Schlösser für Dich unverzichtbar sind
Fahrradfahren ist Freiheit, Bewegung und Nachhaltigkeit in einem. Ob Du mit dem Rad zur Arbeit fährst, sportlich unterwegs bist oder am Wochenende eine entspannte Tour unternimmst – die Sicherheit sollte dabei immer an erster Stelle stehen.
Ein hochwertiger Fahrradhelm kann im Ernstfall Dein Leben retten, während ein gutes Schloss dafür sorgt, dass Dein Rad da bleibt, wo Du es abgestellt hast. Doch worauf musst Du beim Kauf achten? Und welche Tipps helfen Dir im Alltag wirklich weiter?
Fahrradhelme: So findest Du den richtigen Schutz
Wähle die passende Helmkategorie
Urban- und City-Helme
Wenn Du Dein Rad hauptsächlich in der Stadt nutzt, sind Modelle wie der HUD-Y ACE oder der PURL-Y ideal. Sie kombinieren modernes, minimalistisches Design mit hoher Sicherheit.
Besonders für E-Bike- und S-Pedelec-Fahrer empfiehlt sich der Pedelec 2.0, der durch seinen erweiterten Schläfen- und Nackenschutz punktet und die NTA 8776 Norm erfüllt.Rennradhelme für Performance
Bist Du sportlich ambitioniert, zählen Aerodynamik und Belüftung. Helme wie der GameChanger 2.0 oder der AirBreaker 2.0 sind im Windkanal getestet und sparen Dir entscheidende Watt und Sekunden. Sie bieten maximale Luftzirkulation und ein besonders geringes Gewicht.MTB- und Fullface-Helme
Für Trails, Downhill oder Enduro brauchst Du Rundumschutz. Modelle wie der HiDrop oder der YouDrop FF (für Kinder) sind speziell für anspruchsvolle Strecken entwickelt. Mit Features wie abnehmbarem Kinnbügel (nur YouDrop FF) und Downhill-Zertifizierung (nur HiDrop) bieten sie Dir maximale Sicherheit.
Achte auf wichtige Sicherheitsmerkmale
Zertifizierungen prüfen
Achte auf die EN 1078 Norm für klassische Radhelme. Fährst Du ein S-Pedelec, ist die NTA 8776 Norm Pflicht – sie garantiert Dir zusätzlichen Schutz bei höheren Geschwindigkeiten.Sichtbarkeit erhöhen
Helme wie der HYP-E verfügen über integrierte Lichter, Blinker und sogar ein Bremslicht. Damit wirst Du bei Dunkelheit oder in der Dämmerung rundum gesehen – ein echter Sicherheitsgewinn im Straßenverkehr.Perfekte Passform und Komfort
Verstellsysteme wie der TriVider sorgen dafür, dass Dein Helm fest, aber bequem sitzt. Die Polsterung sollte angenehm sein, ohne zu drücken, und der Helm darf beim Fahren nicht wackeln oder rutschen.
Praktische Alltagstipps für Dich
Wechsle Deinen Helm nach einem Sturz, selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind. Die innere Schutzstruktur kann beeinträchtigt sein.
Reinige die Innenpolster regelmäßig, um Schweiß und Bakterien zu entfernen. Viele Pads lassen sich einfach herausnehmen und waschen.
Nutze Helme mit integrierter Beleuchtung, besonders wenn Du morgens oder abends fährst.
Stelle Deinen Helm individuell ein, sodass er bei jeder Fahrt sicher sitzt – nicht zu locker, nicht zu straff.

Foto: Milos Jakobi
Fahrradschlösser: So bleibt Dein Rad, wo Du es abstellst
Welche Arten von Fahrradschlössern gibt es?
Bügelschlösser
Sie bieten den höchsten Widerstand gegen Aufbruchsversuche. Das Granit Super Extreme 2500 ist sogar gegen Akku-Flex-Werkzeuge gewappnet – ideal für hochwertige Fahrräder und E-Bikes.Faltschlösser
Diese Schlösser sind kompakt, flexibel und lassen sich leicht transportieren. Das BORDO ONE 6000AF öffnest Du per Fingerabdruck oder über die App. Das BORDO 6200K erleichtert Dir durch den rotierbaren Schlosskörper das Anschließen in schwierigen Situationen.Kettenschlösser
Sie bieten viel Spielraum, um Dein Rad an verschiedensten Objekten zu sichern. Das Infinity Loop 1806erweitert die Reichweite mit Doppelschlaufe. Das Goose Lock macht durch die biegsame Schwanenhals-Technologie die Handhabung besonders einfach.Kompaktschlösser für Zubehör
Die Combiflex-Serie eignet sich für das schnelle Sichern von Helmen, Satteltaschen oder Kinderanhängern. Sie ist klein, leicht und ideal für kurze Zwischenstopps.
Nutze smarte Sicherheitslösungen
Öffne per Fingerabdruck – mit dem YARDO oder dem BORDO ONE 6000AF brauchst Du weder Schlüssel noch Zahlenkombination.
Nutze Dein Smartphone oder Deine Smartwatch, um Deine Schlösser mit der ABUS ONE App zu bedienen – besonders komfortabel bei mehreren Schlössern oder Familienrädern.
Vereinfache Deinen Schlüsselbund mit dem One-Key-System, bei dem Du verschiedene Schlösser mit nur einem einzigen Schlüssel öffnen kannst.
Sichere Dein Rad auch zu Hause mit Wandankern wie der WallChain WCH oder dem WBA 65 – ideal für Keller, Garage oder Hof.
Tipps, wie Du Dein Rad im Alltag sicherst
Schließe immer an festen, stabilen Objekten an – z. B. Laternen, Fahrradständer oder spezielle Wandanker.
Sichere sowohl Rahmen als auch Räder – für die maximale Sicherheit.
Kombiniere zwei Schlossarten, z. B. ein Bügel- und ein Kettenschloss. Das erhöht den Aufwand für Diebe erheblich.
Lege das Schloss so eng wie möglich um das Rad, damit Hebelwerkzeuge keinen Angriffspunkt haben.
Wechsle regelmäßig den Abstellort – wer täglich am gleichen Platz steht, wird leichter zum Ziel.
Wähle gut beleuchtete, belebte Orte, auch wenn der Weg ein paar Meter weiter ist – es lohnt sich.
Fazit: Sicherheit ist Deine beste Investition
Ob Du täglich zur Arbeit fährst, sportlich unterwegs bist oder gemütlich durch die Stadt cruist – ein passender Fahrradhelm und ein stabiles Fahrradschloss sind die Grundlage für sorgenfreies Radfahren.
ABUS bietet Dir dafür eine breite Auswahl an geprüften, innovativen Produkten – von smarten App-Schlössern über Fullface-Helme bis hin zu praktischen One-Key-Lösungen. Wenn Du beim Kauf auf Qualität, Komfort und den richtigen Einsatzbereich achtest, kannst Du jede Fahrt mit einem sicheren Gefühl genießen.