Team

Monika Fiedler-Proksch
Projektleitung
Monika Fiedler-Proksch ist Diplom Betriebswirtin, Marathonläuferin und Triathletin mit Herz und Seele. Dreizehn Jahre war die Marketing- und Eventexpertin im Verlagswesen tätig. Unter anderem beim Vogel Verlag Würzburg, beim Callwey Verlag München, bei der Computerwoche und der PC-Welt sowie bei der Motor Presse Stuttgart. Hier betreute sie Kunden und Agenturen aus den Branchen Mode, Lifestyle, Sport, Freizeit, Food, Pharma, dem Banken- und Versicherungswesen.
Kontakt:
Mobil: +49 (0)176 24 96 93 45
E-Mail: monika.fiedler@fp-concepts.de

Linda Boos
Teilnehmermanagement
Linda Boos – eine geborene Allgäuern – kommt ursprünglich aus der Bankenbranche. 2021 absolvierte sie ihr Studium zur Geprüften Wirtschaftsfachwirtin. Die Prüfung zur Geprüften Betriebswirtin hat sie 2023 abgelegt. Nach einem Praktikum bei sportingWOMEN unterstützt sie seit 2024 das Team als Junior Projektmanagerin. Sie liebt den Outdoorsport und verbringt ihre Freizeit in den Bergen beim Wandern, Skitourengehen oder Radeln.
Kontakt:
Mobil: +49 (0)152 34 66 45 68
E-Mail: linda.boos@fp-concepts.de
Dürfen wir vorstellen: das sind unsere Guides und Coaches im Women’s Triathlon Camp 2025 von sportingWOMEN. Sie teilen wertvolle Tipps, geben ihre Erfahrungen aus dem Triathlon weiter und beantworten gerne alle Fragen rund um dein Triathlon-Training.
Wir stellen euch in Kürze weitere Guides und Coaches für 2025 vor!
Manuel Wyss, sportlicher Leiter

“Als ehemaliger Profi-Triathlet weiß ich, worauf es im Training und Wettkampf ankommt – und teile dieses Wissen seit mehr als 10 Jahren als Trainer im Altersklassen- und Profi-Bereich. Dabei geht es mir vor allem darum, Know-How so weiterzugeben, dass du deine Triathlon-Ziele erreichen kannst. Ein wichtiger Baustein ist dabei, meiner Erfahrung nach, auch das Thema Mental-Training. Neben den sportwissenschaftlichen Qualifikationen habe ich mich in diesem Bereich weitergebildet und bin unter anderem diplomierter Sport-Mental-Coach (Mentalakademie). Zu Hause bin ich in der Schweiz, am wohlsten fühle ich mich aber nach wie vor im Freiwasser, auf dem Bike oder in meinen Laufschuhen … denn Triathlon ist und bleibt nun einmal meine Leidenschaft!”
Manuel wird euch in allen Disziplinen zur Seite stehen.
Rebekka Ott

“Bereits seit 2015 bin ich im Triathlon aktiv – ein Sport, der mich als ehemalige Leistungsschwimmerin enorm fasziniert. Als Sportlehrerin und damals absolute Anfängerin im Rad und Laufsport fällt es mir heute noch besonders leicht, mich in die Situation von Anfängerinnen hineinzuversetzen. Mit allem, was dabei an Sorgen und Ängsten so aufkommt! Von Fragen zum Freiwasserschwimmen über kaputte Radbremsen bis hin zum angstfreien Bergabfahren: Ich könnte wetten, dass ich für all das den passenden Tipp parat habe – weil ich selbst nur zu gut aus der Praxis weiß, wie herausfordernd es sein kann, in den Triathlon zu starten.”
Rebekka wird euch vor allem beim Schwimmen, funktionellen Training und Laufen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Stefanie Meigel

“Ich gebe es zu: Das Triathlon-Fieber hat mich definitiv gepackt. Seit 2016 bin ich intensiv auf dem Rennrad unterwegs, Schwimmen und Laufen machten bald den Dreiklang perfekt. Seit 2019 organisiere ich als Liv-Markenbotschafterin zudem Women’s Rides im Raum Karlsruhe; wohnhaft bin ich am Rande des Nordschwarzwaldes. Nachdem ich vor einigen Jahren meinen ersten Triathlon ins Ziel gebracht habe, bin ich heute bevorzugt auf der Mitteldistanz unterwegs. Und auch die Langdistanz steht bald auf dem Plan. Triathlon spielt in meinem Alltag eine große Rolle. Denn mit Vollzeit-Job weiß ich, wie schwer es ist, die Trainingslust und die Alltagspflichten unter einen Hut zu bekommen. Auch dazu teile ich gerne meine persönlichen Erfahrungen – und freue mich nun einfach riesig auf vier geniale Triathlon-Tage!”
Steffi wird euch vor allem beim Radfahren und der Lauftechnik zur Seite stehen.
Annalena Füllbrandt, Physiotherapeutin

Annalena ist Physiotherapeutin und Sportwissenschaftlerin. Schon in der Jugend war Sie als Leichtathletin aktiv und wechselte später zum Triathlon. Ihre Leidenschaft für den Sport hat sie zum Beruf gemacht. Sie lebt und arbeitet in Hamburg, wo sie freiberuflich ihre Erfahrungen aus dem Leistungssport als Dozentin, Sporttherapeutin und Trainerin weitergibt.
„Sich seinen eigenen Bewegungsabläufen bewusst zu werden, seinen Körper fit zu halten und sich selbst zu spüren“, das kann jeder ohne viel Aufwand erlernen. „Sich selbst wahrzunehmen, öffnet in jedem von uns neue Potenziale, an denen wir wachsen und über unseren Körper lernen können“.
Im Camp wird Annalena Eure Ansprechpartnerin Rund um das Thema „Verletzungsprävention“ sein. Außerdem gibt Sie ihre langjährige Erfahrungen als Lauf-, und Radtrainerin an Euch weiter.
Ingalena Schömburg-Heuck (Leni)

Leni ist ehemalige Langstreckenläuferin, Sportwissenschaftlerin und Mama von zwei Jungs. Auf Instagram teilt sie ihre Leidenschaft als leni_runner. Sie wird uns beim Triathlon Camp 2025 in Zell am See-Kaprun als Guide unterstützen.
„Move to improve“ – ein Leitspruch von Leni
Leni kennt beide Seiten aus dem Leistungssport, die Überlastung und die Entspannung durch den Sport. Die Erfahrungen aus dem Leistungssport kombiniert mit Ihrem Studium der Sportwissenschaften und der Ernährungsausbildung sind die Basis, um zielgerichtet und individuell zu arbeiten.
“Für mich gehören immer viele Bausteine zusammen, die es zu verstehen gilt und sie dann entsprechend dem Individuum zusammenzusetzen.”
Anne Morgenstern, Yogalehrerin

Anne ist zertifizierte Yogalehrerin, ausgebildete Lehrerin für Prävention und Gesundheitsförderung und angehende Female Health Coach (Femnetic). In Berlin leitet sie neben Yogaklassen für Kinder und Erwachsene auch das Athletiktraining für die Nachwuchs-Wettkampfmannschaften eines Schwimmvereins und trainiert mit den jungen Athlet*innen gezielt Kraft und Beweglichkeit.
Anne unterrichtet einen mobilisierenden Yoga-Stil, bei dem es nicht darum geht, möglichst komplizierte Posen einzunehmen, sondern sich gesund und im Rhythmus des eigenen Atems zu bewegen. Während des Triathlon-Camps wird sie eine Yogaklasse geben und ihr Wissen über zyklusbasiertes Training in einem Workshop-Format teilen.
Neben Yoga findet Anne bei langen Läufen an der frischen Luft am besten „Ruhe im Kopf“. Ihre Leidenschaft für den Triathlon Sport wurde durch ihren Lebensgefährten entfacht. Seitdem sie sein abgelegtes Rennrad übernommen hat, ist das Triathlon-Fieber endgültig ausgebrochen – und so wird sie nicht nur als Yogalehrerin, sondern auch als Teilnehmerin beim Camp dabei sein.
Foto: Flavie Nelly