Ob Neuling oder längst auf den Trails unterwegs: Es gibt doch nichts Schöneres, als sich von Trailrunning-Filmen inklusive beeindruckenden Bildern, packenden Storys und tollen Persönlichkeiten unterhalten zu lassen. Vorhang auf für unsere Trailrunning-Filmtipps!
Unser liebsten Trailrunng-Filme
Fakt ist nämlich auch: Die Auswahl an guten Filmen rund ums Trailrunning ist mittlerweile riesig – und regelmäßig kommt neuer, sehenswerter Content hinzu. Ebenso wie die Szene selbst boomt inzwischen also auch die Video-Produktion. Kein Wunder, schließlich sind die Geschichten allesamt zu spannend, als dass man sie nicht erzählen sollte.
Für Neueinsteiger:innen in den Trailrun-Sport hat das einen klaren Vorteil: Sie bekommen schnell ein Gefühl für den Vibe der Szene, setzen sich mit dem Sport in all seinen Facetten auseinander, lassen sich von dem begeistern, was Trailrunning sein kann. Und Trailrun-Erfahrene können sich ermutigen oder inspirieren lassen – zum Beispiel zu neuen Abenteuern, sportlichen Zielsetzungen, dem Erkunden neuer Destinationen.
Auch bei der kommenden EOFT (European Outdoor Film Tour) steht das Thema Trailrunning immer wieder im Fokus: Wie zum Beispiel mit „The Mirage“. Eine Doku über das spannende Vorhaben von Ultrarunner Timothy Olson, den Pacific Crest Trail (PCT) in Rekordzeit (FKT = Fastest Known Time) zu laufen.
Aber genug der Worte, kommen wir zu den Streaming-Tipps rund ums Trailrunning. Wir stellen sechs (Kurz-)Filme vor, die für beste Unterhaltung sorgen (pssst: Die Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit; weitere Tipps in den Kommentaren also unbedingt erwünscht!).
Aber Achtung: Jeder einzelne davon könnte zu akuter Trailrun-Lust führen …
Inklusives Trailrunning: Run to the Source
Martin Johnson versucht eine neue Fastest Known Time (FKT) auf dem 296km langen Themsepfad aufzustellen. Was als Rekordversuch beginnt, wird zu einer Reise zu sich selbst und zu der Geschichte über die dunkle und komplexe Vergangenheit zwischen Schwarzen Brit:innen und dem Fluss. Martin hofft, mit seinem Lauf die Diversität im Trailrunning zu fördern und andere dazu zu inspirieren, selbst die Schuhe zu binden und in- und außerhalb der Stadt zu laufen. Patagonia zeigt hiermit wieder einmal, dass Outdoorsport nicht nur Outdoorsport ist, sondern dass man damit so viel mehr bewegen kann.
Trailrunning-Ikone Courtney Dauwalter: The Source
Lese-Tipp
Was braucht man wirklich fürs Trailrunning? Hier geht’s zu unserem Einsteiger-Guide!
Der Trailrunning-Klassiker: Western States 100 Endurance
(Trail-)Running ist mehr: Free to Run
Etwas anderes Trailrunning: The Barkley Marathons
Kurz-Serie über Trailrun-Event: Chasing Dreams
Die „Golden Trail Series“ sind der Stoff, aus dem diese mehrteilige Dokuserie gemacht ist. Ziemlich cool: Es geht auch und vor allem um den Zusammenhalt der Frauen in der Szene.
Du kannst dich nicht entscheiden? Dann schau sie doch einfach alle: Happy (Binge-)Watching!